ADHS verschwindet nicht mit dem Älterwerden – aber es verändert sich. Viele Erwachsene, die mit ADHS leben, sind jahrelang unerkannt geblieben. Sie haben gelernt zu kompensieren, zu funktionieren – oft auf Kosten ihrer Kraft, ihres Selbstwertgefühls und ihrer Gesundheit. Die Folgen zeigen sich nicht nur in Alltag und Beruf, sondern auch in Beziehungen, innerem Stress und häufigen Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Ängsten.

In diesem Zusatzmodul lernst du, wie sich ADHS im Erwachsenenalter zeigen kann – jenseits des klassischen „Zappelphilipp“-Bildes. Du verstehst die neurobiologischen Grundlagen, typische Herausforderungen im Alltag und entwickelst konkrete Handlungskompetenzen, um Erwachsene mit ADHS achtsam und professionell zu begleiten. Außerdem werfen wir einen besonderen Blick auf ADHS bei Frauen.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für alle, die die Ausbildung zur Fachpädagog:in für ADHS im Kindesalter gemacht haben oder aktuell absolvieren – und für Fachkräfte, die das Thema ADHS im Erwachsenenalter in ihrer pädagogischen oder beratenden Arbeit nutzen möchten.

Ob in Beratung, Coaching, Familienarbeit oder unterstützenden Gesprächen: Dieses Modul hilft dir, Erwachsenen mit ADHS mit Empathie, Klarheit und fachlichem Verständnis zu begegnen - insbesondere bei Frauen.

Ziele des Workshops:
✓ ADHS bei Erwachsenen differenziert verstehen
✓ Komorbiditäten und Maskierungsstrategien erkennen
✓ Alltagshilfen und begleitende Strategien entwickeln
✓ Gesprächsführung stärkenorientiert gestalten
✓ Eigene Rolle und Grenzen im Beratungskontext reflektieren

Termin: 15. November 2025
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Wo: Online via Zoom inkl. Aufzeichnung und Skript
Abschluss: Zertifikat als PDF & per Post
begrenzte Plätze

Ratenzahlung: Wähle als Zahlungsoption PayPal oder KLARNA aus. Dort hast du dann die Möglichkeit einer Ratenzahlung.